Lidzbark Warmiński Zamek Biskupów Warmińskich

Lidzbark Warminski

Napoleon Bonaparte besuchte Polen mehrere Male. Am 10. Juni 1807 wurde die Gegend um Lidzbark zum blutigen Schauplatz der Schlacht von Heilsberg, die als eine der größten und blutigsten Schlachten der napoleonischen Ära in Polen gilt und den Auftakt zur endgültigen Niederlage der russischen Armee bei Friedland bildete. Das Ergebnis der letzten Tage der antifranzösischen Koalition war die Unterzeichnung des Friedensvertrags von Tylza (7.-9. Juli 1807).

Lidzbark Warminski, heute

Polen

15 049

STANDORT

Einwohner

Napoleonische Stätten

Lidzbark Warmiński stare miasto. ZeroJeden, CC BY-SA 3.0 PL , via Wikimedia Commons

Seit über 10 Jahren findet in der Stadt eine Wiederaufbauschlacht statt. Der Hauptschlacht gehen verschiedene Veranstaltungen mit Bezug zur napoleonischen Ära voraus, wie z. B. die Messe der sterbenden Handwerker, der Offiziersball, ein Militärlager und verschiedene thematische Vorträge zum frühen 19. Alle Attraktionen werden gefolgt von

Reenactors aus verschiedenen Teilen Europas. Andere Persönlichkeiten bleiben mit der Stadt verbunden, wie die Bischöfe von Ermland und der große polnische Astronom Nikolaus Kopernikus, der die Stadt wirtschaftlich und kulturell entwickelte. Das wichtigste Zentrum der Macht und des Lebens in der Stadt und heute das bedeutendste Bauwerk ist die Burg der Ermländischen Bischöfe.

Website der Stadt Lidzbark Warminski : www.lidzbarkwarminski.pl

die Stadt besuchen

Veranstaltungen 2021

Nach oben scrollen
Nach oben blättern