Jena

Iena war lange vor der napoleonischen Ära eine der Wiegen der europäischen Romantik. Sein Name klingt bis nach Paris nach, wo der Name einer der berühmtesten Schlachten des Kaisers einen Platz, eine Allee und sogar eine Metrostation bezeichnet. Vom Herzen der Stadt ist das Schlachtfeld nicht weit entfernt, in einer grünen und friedlichen Landschaft. Wir müssen der Opfer gedenken, um nicht zu vergessen, dass Kriege immer eine Tragödie sind und dass die Feinde von gestern die Freunde von heute sein können.

Jena, heute

Deutschland

110 321

STANDORT

Einwohner

Napoleonische Stätten

IENA 2 2

Die Schlacht bei Jena und Auerstedt im Jahr 1806 gilt in der deutschen Geschichte als die größte Niederlage Preußens. Trotz unterschiedlicher Bewertungen dieses historischen Ereignisses bleibt das Schlachtfeld ein symbolträchtiger Ort, der jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockt. Die Region zwischen Erfurt, Weimar, Apolda, Auerstedt, Naumburg, 

In Eisenberg und Jena gibt es zahlreiche Stätten, die mit der napoleonischen Ära in Verbindung stehen, darunter Museen und Gedenkstätten. Auf dem Radweg "Napoleon 1806" können Sie auf den 34 Kilometern zwischen Jena und Auerstedt die historische und geografische Dimension der Schlacht anhand des Wegweisersystems entdecken.

Website des Fremdenverkehrsamtes : visit-jena.de
Website der Stadt : startseite.jena.de

die Stadt besuchen

Nachrichten

Charles Bonaparte im Zeiss-Planetarium in Jena

Retour en images sur la première de « Napoléon et les étoiles de son temps » qui s’est déroulé le […]

Napoleon und die Sterne seiner Zeit - Planetarium Jena

La bataille d’Iéna et d’Auerstedt en 1806 était plus qu’un des nombreux conflits militaires de son époque. Ce fut également […]

Nach oben scrollen
Nach oben blättern