Vom 5. bis 7. Mai 2025 in Lucca, Italien.

L'Generalversammlung Jährlich von der Europäischer Verband der Napoleonstädte 2025 fand vom 5. bis 7. Mai in Luccain Italien. Am ersten Tag hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die Stadt und ihre napoleonischen Orte sowie die Ausstellung "Reconnaître les murs" (Die Mauern erkennen) zu erkunden.
Der zweite Tag war der statutarischen Sitzung und der Vorstellung der von der FECN- geleiteten Projekte und Aktivitäten gewidmet.Reiseziel Napoleon und durch seine Mitglieder. Darüber hinaus haben die Europäische Föderation der Napoleonstädte und dieEuropäische Vereinigung der Francigenen Leben unterzeichneten eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen ihnen, um eine neue touristisch-kulturelle Strategie zu entwickeln. Am Nachmittag nahmen die Teilnehmer an zwei Workshops teil, die von Professor Maria Laura Gasparini von der Universität Bologna und Eleonora Berti, Direktorin der FECN, geleitet wurden und die folgenden Titel trugen: "Interpretation des napoleonischen Erbes, Engagement der Gemeinschaft und Kulturtourismus: Austausch von Praktiken" und "Destination Napoleon: Markierungen an Orten und auf Routen der Kulturroute".
Der dritte Tag war geprägt von geführten Besuchen: im Nationalmuseum im Palazzo Mansi, in der Ausstellung "Die grüne Revolution von Elisa Baciocchi" im Botanischen Garten von Lucca, im Duftparcours "Die Nase und die Geschichte" und in Elisas Theater im Palazzo Ducale (Herzogspalast).


