Paris: Kulturrouten im Maison de l'Europe

2025 Maison Europe Paris Expo Kulturrouten

Für die Ausgabe 2025 der Europäischen Tage des Denkmals lädt das Europahaus in Paris die Besucher ein, zu entdecken, wie Kulturwege und Gütesiegel für das Kulturerbe unsere gemeinsame Geschichte lebendig halten. Das diesjährige Thema, das dem architektonischen Erbe gewidmet ist, wird durch ein reichhaltiges Programm in Partnerschaft mit dem französischen Kulturministerium und dem Europarat geprägt.

Eine Ausstellung, die Europa durch seine Kulturrouten verbindet

Seit dem 1. September ist eine vom Kulturministerium konzipierte Wanderausstellung für die Öffentlichkeit zugänglich. Anhand von 34 Kakemonos hebt sie die Vielfalt der vom Europarat zertifizierten Kulturrouten hervor. Diese Routen laden Reisende dazu ein, Grenzen zu überschreiten, um die Geschichte, das Kulturerbe und die Werte Europas im Sinne eines nachhaltigen und sinnstiftenden Tourismus zu entdecken.

Mit 48 zertifizierten Routen in 42 Ländern - 33 davon führen durch Frankreich - hat das Programm seit der ersten Route, Santiago de Compostela, die 1987 zertifiziert wurde, ein bemerkenswertes Wachstum erlebt. Heute bieten Kulturrouten wie DESTINATION NAPOLEON eine neue Art, die Landschaften und Erzählungen zu erkunden, die Europa geprägt haben.

Parallel dazu werden mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel - das von der Europäischen Kommission vergeben wird - Stätten hervorgehoben, die in der Geschichte des Kontinents eine symbolische Rolle gespielt haben. Frankreich hat derzeit fünf der 67 anerkannten Stätten in 24 Ländern mit dem Siegel ausgezeichnet.

Eine Sonderkonferenz zu den Europäischen Tagen des Kulturerbes

Am Samstag, dem 20. September, öffnet das Europahaus von 14.00 bis 17.00 Uhr seine Türen für eine Konferenz mit dem Titel :
"Unser gemeinsames europäisches Erbe dank der Kulturrouten des Europarats und der Stätten des Europäischen Kulturerbe-Siegels besser kennenlernen".

Zu den Rednern gehören Bruno Favel und Orane Proisy vom französischen Kulturministerium, Vincent Curie vom Büro für das Europäische Kulturerbe-Siegel, Pierre Bedouelle von den Itineraires Impressionnistes und Michel Legros von der Robert Louis Stevenson-Route. Gemeinsam werden sie veranschaulichen, wie diese Programme zur Stärkung der europäischen Kulturverbindungen beitragen. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung.

Destination Napoleon: 10 Jahre Anerkennung

In diesem Jahr wird auch das 10-jährige Jubiläum der Zertifizierung von Destination Napoleon als Kulturroute des Europarats gefeiert. Seit 2015 bringt diese Route Städte und Regionen auf dem Kontinent zusammen, die ein napoleonisches Erbe teilen. Von Schlachtfeldern bis zu Festungen, von Museen bis zu historischen Städten hat Destination Napoleon ein lebendiges Netzwerk geschaffen, in dem sich lokale Gemeinschaften und internationale Besucher ein zentrales Kapitel der europäischen Geschichte zu eigen machen können.

In Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium hat Destination Napoleon kürzlich einen eigenen Reiseführer herausgegeben, der dieses reiche Erbe auf eine für alle zugängliche Weise präsentiert. Dieser Führer ist nicht nur ein Reisebegleiter, sondern auch ein kulturelles Werkzeug, um zu verstehen, wie die napoleonische Epoche Europa, seine Architektur und seine Werte geformt hat.

Praktische Informationen

Ausstellung : ab dem 1. September 2025 im Maison de l'Europe in Paris
Konferenz : Samstag, 20. September 2025, 15.00-16.30 Uhr
Ort : Maison de l'Europe de Paris, 35-37 rue des Francs-Bourgeois, 75004 Paris
Anmeldung : obligatorisch, im Rahmen der verfügbaren Plätze
Weitere Informationen: https://paris-europe.eu/evenements/33-itineraires-culturels-du-conseil-de-leurope-et-5-sites-labelises-patrimoine-europeen/

Nach oben scrollen