Veranstaltungen

Ierapetra Zeremonie dadh 1

IERAPETRA: Die Beitrittszeremonie

Am 3. September 2024 in Ierapetra - Griechenland Die griechische Gemeinde Ierapetra ist offiziell der Europäischen Föderation der Napoleonstädte beigetreten. Die feierliche Unterzeichnung der Beitrittsurkunde fand in Anwesenheit von Charles Bonaparte, Ehrenpräsident der Föderation, in der Festung Khale statt. Sie wurde von Emmanuel Fragoulis, dem Bürgermeister von Ierapetra, [...] begrüßt.

IERAPETRA: Die Beitrittszeremonie Weiterlesen »

20240715 134025

Das Ende eines Praktikums

Die Europäische Föderation der Napoleonstädte hat mich als Praktikantin für etwas mehr als drei Monate aufgenommen. Diese Zeit, dieses Praktikum, war eine echte Lebenserfahrung, und da ich bereits 14 Jahre lang gearbeitet hatte, hatte ich dies überhaupt nicht erwartet. Im Laufe der Monate entdeckte ich jedoch die Kulturroute Destination Napoleon.

Das Ende eines Praktikums Weiterlesen »

luccahistoriaefest

Lucca: Lucca Historiae Fest

Das Historische Fest der Stadt Lucca in Italien fand vom 21. bis 23. Juni 2024 statt. Die zweite Ausgabe des Lucca Historiae Fest, das von der Stadt Lucca organisiert wurde, fand vom 21. bis 23. Juni 2024 statt. Das Fest soll den Einwohnern und Besuchern von Lucca wichtige Seiten wiederentdecken lassen

Lucca: Lucca Historiae Fest Weiterlesen »

FullSizeRender

Seminar "Von d'Artagnan bis Napoleon: Schritt für Schritt durch das Europa des Alexandre Dumas".

Vom 19. bis 21. Juni 2024 in Villers-Cotterêts - Region Hauts de France. Im Rahmen des Erasmus+ Programms "Von d'Artagnan bis Napoleon: Schritt für Schritt durch das Europa von Alexandre Dumas" organisierte die Europäische Route d'Artagnan mit Unterstützung der Communauté de Communes de Retz en Valois ein Seminar in Villers-Cotterêts - Region der

Seminar "Von d'Artagnan bis Napoleon: Schritt für Schritt durch das Europa des Alexandre Dumas". Weiterlesen »

232928275 2947190738856929 1728847913903295469 n 1

Tod von Massimo Tedeschi

An diesem ersten Sommertag ist unser Freund und Kollege Massimo Tedeschi von uns gegangen.Die Europäische Föderation der Napoleonstädte-Destination Napoleon ist von diesem Verlust tief betroffen.Seit den ersten Schritten des Kulturwegeprogramms des Europarats engagierte sich Massimo in der Überzeugung, dass Kulturwege ein einzigartiges Instrument sind, um Brücken zu bauen

Tod von Massimo Tedeschi Weiterlesen »

gwenola

Destination Napoleon in Litauen für das Fortbildungsseminar des Europarates über Kulturrouten

19. und 20. Juni 2024 in Vilnius, Litauen. Die Abteilung für Kulturerbe des litauischen Kulturministeriums organisierte in Zusammenarbeit mit dem Erweiterten Partiellen Abkommen (EPA) und dem Europäischen Institut für Kulturrouten ein Fortbildungsseminar zu den Kulturrouten des Europarates für nationale Partner in Vilnius. Das

Destination Napoleon in Litauen für das Fortbildungsseminar des Europarates über Kulturrouten Weiterlesen »

20240620 095348

Museen und Schlachtfelder. Herausforderungen und Chancen bei der Vermittlung der napoleonischen Geschichte in Europa

Die erste Konferenz über napoleonische Museen und Schlachtfelder fand am 20. Juni 2024 an der Universität Sorbonne in Paris (FR) statt. Die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Europäischen Föderation der Napoleonstädte waren Anlass für die europäische Konferenz: "Museen und Schlachtfelder. Herausforderungen und Chancen bei der Vermittlung von

Museen und Schlachtfelder. Herausforderungen und Chancen bei der Vermittlung der napoleonischen Geschichte in Europa Weiterlesen »

448893309 996969589104697 2240687115752416167 n

Braine l'Alleud: Einweihung der neuen Museumsräume auf dem Gelände der Schlacht Waterloo 1815

Am 18. Juni nahmen Vincent Chauvet, Eleonora Berti, Jacques-Olivier Boudon und Sandro Debono im Namen der Europäischen Föderation der Napoleonstädte - Destination Napoleon an der Einweihung der neuen Museumsräume in der Ferme de Hougoumont auf dem Gelände der Schlacht von Waterloo 1815 teil. Die neuen Museumsräume zeigen zwei Großmodelle

Braine l'Alleud: Einweihung der neuen Museumsräume auf dem Gelände der Schlacht Waterloo 1815 Weiterlesen »

Nach oben scrollen