
Die Europäischer Verband der Napoleonstädte (FECN) nahm am 14ᵉ Beratungsforum für Kulturrouten des Europarats teil, das vom 22. bis 24. Oktober 2025 in Nevşehir, im Herzen Kappadokiens, stattfand.
Dieses jährliche Treffen unter dem Motto «Kulturrouten und Landschaften: Schutz des Erbes durch nachhaltigen Kulturtourismus».», An der Konferenz nahmen mehr als 300 Personen aus dem gesamten Kontinent teil.
Ein Forum im Herzen der europäischen Landschaften
Das Forum wurde vom Europäischen Institut für Kulturrouten, dem türkischen Ministerium für Kultur und Tourismus und dem Europarat mitorganisiert und untersuchte die Verbindungen zwischen Landschaft, kollektivem Gedächtnis und Nachhaltigkeit.
Konferenzen, Podiumsdiskussionen und Workshops unterstrichen die Rolle von Routen als Hebel für kulturelle Resilienz und die Erziehung zum Kulturerbe.
Destination Napoleon, ein engagierter Akteur
Die FECN, vertreten durch ihre Direktorin Eleonora Berti, die auch Präsidentin der Fédération Française des Itinéraires Culturels Européens ist, nahm aktiv an den Treffen und thematischen Sitzungen teil, insbesondere an den Gesprächen über die folgenden Themen Verbindungen zwischen Kulturerbe und territorialer Entwicklung und indem sie die von FFICE geleitete Arbeit vorstellt, um Synergien zu erleichtern, die Sichtbarkeit der Routen zu erhöhen und den Austausch von Praktiken zu fördern.
Die Präsenz der Föderation verdeutlicht ihre Rolle bei der Förderung eines verantwortungsvoller Kulturtourismus und einem Dialog zwischen den Völkern durch die napoleonische Geschichte.
Neue europäische Partnerschaften

Am Rande des Forums wurden mehrere bilaterale Treffen haben neue Perspektiven eröffnet:
- Malta, die an einer Teilnahme an der Route interessiert ist, trifft sich mit Karl Bonaparte auf dem Seminar in Birgu ;
- Griechenland, Kroatien, Zypern und Schweden ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Föderation bekundet haben ;
- l’Europäischer Verband der Fremdenführer schlug vor, Mitorganisatoren von thematische Webinare um die Route zu fördern.
Erneuertes Engagement
Durch seine Teilnahme in Kappadokien, die FECN bekräftigt sein Engagement für das europäische Programm und seine führende Rolle bei der Erschließung eines lebendiges und gemeinsames Erbe.
In der außergewöhnlichen Kulisse der UNESCO-geschützten Vulkanlandschaften setzt sich der Verband weiterhin für eine nachhaltiger, bildungsorientierter und europäischer Tourismus.
Praktische Informationen
14ᵉ Beratungsforum für Kulturrouten des Europarats
Thema : «Kulturrouten und Landschaften: Schutz des Kulturerbes durch nachhaltigen Kulturtourismus».»
Datum : vom 22. bis 24. Oktober 2025
Ort ...das Hotel Marriott Cappadocia - Nevşehir, Kappadokien (Türkiye)
👉 Programm und vollständige Informationen : Offizielle Website des Forums des Europarats