Fuentes de Oñoro
Die Schlacht von Fuentes de Oñoro, eine der schwersten und blutigsten Kriegsepisoden, fand während des Spanischen Unabhängigkeitskrieges oder Halbinselkrieges (1808-1814) statt. Sie hatte in Spanien einen sozialen und politischen Aspekt, der die Entstehung der spanischen nationalen Identität und der aus der Aufklärung und der Französischen Revolution hervorgegangenen Ideale begünstigte. Mehr als fünf Tage lang werden die Kämpfe in allen Straßen der Stadt Hunderte von Toten gefordert haben.
Zahlreiche Routen und Nachstellungen von Schlachten, wie z. B. die Battle Route, eine ausgeschilderte Route durch die Altstadt von Fuentes de Oñoro, ermöglichen es dem Besucher, die Orte und Straßen zu besuchen, an denen die Auseinandersetzungen zwischen den Truppen der napoleonischen Armee und der alliierten Armee stattfanden.
Jedes Jahr zwischen Mai und Oktober finden in der Stadt historische Nachstellungen der Schlacht statt, an denen Schauspieler in der Kleidung der damaligen Zeit teilnehmen. Außerdem können die Besucher die zahlreichen historischen und landschaftlichen Reichtümer der Region genießen.
Alle Städte anzeigen
Mitgliedsstädte
Ajaccio . Almeida . Aranjuez . Autun . Auxonne . Bolesławiec . Braine l'Alleud . Calvi . Castiglion Fiorentino . Cherasco . Colpo . Korfu . Corte . Coudekerque-Branche . Fleurus . Grasse . Großbeeren . Hanau . Herceg Novi . Hövelhof . Jena . La-Roche-sur-Yon . Lidzbark Warminski . Limbiate . Lucca . Mali Losinj . Milna . Montereau-Fault-Yonne . Monza . Orebić . Palazzo Reale - Milano . Paris . Petrinja . Plymouth . Pontivy . Portoferraio . Pultusk . Torres Vedras . Rueil-Malmaison . Sarzana . Slunj . Sombreffe-Ligny . Val de Louyre und Caudeau . Vitoria-Gasteiz