
Charles Bonaparte, heute Ehrenpräsident der Europäischen Föderation der Napoleonstädte, mit Laurence Kersuzan und Gwénola de Araujo (Pontivy) bei der Übergabe der Urkunde zur Zertifizierung von Destination Napoleon als Kulturroute des Europarats im Oktober 2015.
In diesem Jahr wird die Europäischer Verband der Napoleonstädte feiert die 10-jährige Zertifizierung von " Reiseziel Napoleon " als Kulturroute des Europarats.
Seit seiner Zertifizierung im Jahr 2015 hat sich Destination Napoleon als Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsinstitutionen etabliert und ist zu einer unverzichtbaren Route für Geschichtsinteressierte, Reisende und Neugierige geworden. Dieses transnationale Netzwerk, das mehrere Gebiete in mittlerweile 12 europäischen Ländern miteinander verbindet, ermöglicht es, emblematische und weniger bekannte Orte zu entdecken, an denen Napoleon seine Spuren hinterlassen hat: Ajaccio (Frankreich) mit dem Geburtshaus oder dem Fesch-Museum, Jena (Deutschland) mit dem Schlachtfeld und dem Planetarium, der Königspalast in Mailand (Italien) oder Braine l'Alleude (Belgien) mit dem berühmten Denkmal Waterloo 1815.
Um diesen bedeutenden Moment für das Netzwerk zu unterstreichen, werden im Laufe des Jahres 2025 zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Grenzüberschreitende Projekte, an denen die Mitglieder des Netzwerks beteiligt sind, historische Rekonstruktionen, Konferenzen, Ausstellungen und Führungen werden das reiche napoleonische Erbe, ein gemeinsames europäisches Erbe, über die Grenzen hinweg entdecken: Ziel ist es, eine offene und multiperspektivische Sichtweise zu bieten, die dazu beiträgt, die Komplexität dieser Epoche und ihre Auswirkungen auf das heutige Europa besser zu verstehen.
Feiern Sie mit uns dieses Jahrzehnt und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte von Napoleon Bonaparte, einem Mann, dessen Erbe noch immer in ganz Europa und darüber hinaus nachhallt.