
12. Mai 2021 - Französisches Institut, Florenz, Italien.
"Eine gute Verwaltung beruht auf einer guten Kenntnis des Territoriums": Nach diesem Grundsatz hat Napoleon Bonaparte die Territorien des Kaiserreichs modernisiert. Obwohl der Bestand an Rohstoffen auf das 17. und 18. Jahrhundert zurückgeht, bestand das kaiserliche Ziel darin, die Ressourcen in großem Maßstab auszubeuten, um den Bedarf der wachsenden Industrie zu decken. Eine einheitliche, rationelle und zentralisierte Verwaltung der Infrastrukturen sollte der Zersplitterung der staatlichen Dienstleistungen ein Ende setzen, und die Alpenüberquerung wurde zu einem starken Symbol für den Wunsch, Frankreich und Italien in einem einzigen System der territorialen Verwaltung und Planung zu vereinen.